Kreative Traumatherapie

Die Kreative Traumatherapie wird der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie zugeordnet und arbeitet mit dem ganzen Menschen - seinen Gefühlswelten, seinem Denken und Selbstkonzept, seinem Körpererleben und seinem sozialen Erleben.

Dies geschieht durch therapeutische Prozesse:

Malen - Bewegung - Gesten und kreativem Gestalten    die helfen, dem Schmerz Ausdruck zu verleihen. Kreatives Erleben ermöglicht Begegnung über die Sprache hinaus und hilft, erstarrtes in Bewegung zu setzen.


Maltherapie

''Wenn wir 'bildern', d.h. Bilder erschaffen, erschaffen wir Seele. Wenn wir Bilder machen, geben wir der Seele ein Gefäß. Die Seele macht sich uns durch Bilder erkenntlich, wir lernen ihr Wirken durch das Schaffen von Bildern zu kennen.''

Zitat Dr. Bettina Egger 'Der gemalte Schrei' 

Das Arbeiten am Bild eröffnet zusätzliche Möglichkeiten, sich dem 'nicht-bewussten' oder dem 'schwer-fassbaren' zu nähern. In der Traumaaufarbeitung ist es gut zu wissen, dass zu jeder Zeit eine Veränderung sowie eine Distanz zu dem Erlebten am Bild möglich ist. Überraschend und berührend ist oft der Dialog zwischen dem Bild und dem Malenden, der auch über die Therapiestunde hinaus wirksam bleibt. Um von der Maltherapie zu profitieren, brauchen Sie keinerlei malerischen bzw. künstlerischen Fähigkeiten.